Aktuelles    Das Projekt    Dozenten    Danke!    Archiv    Kontakt/Impressum    Anmeldung    Startseite    

 

 

Dozenten

 

dozenten-zuschnitt-kleiner

 

 

Rose Bihler Shah, Deutschland

Gesang, Leitung der Vokalabteilung und Gesamtleitung

www.rosebihlershah.de

                                                                                    

dozenten-rose

·         Studium der Orientalistik, Musik- + Theaterwissenschaften,  private Gesangsausbildung

·         Frühbarock u.a. mit „CarissimiConsort“, Mittelalter und klassische türkische Musik mit „Sarband“ und „Vox“ , Gast bei „Estampie“ und „Ferah Feza“

·         Oper, Musical und Schauspiel u.a. am Staatstheater am Gärtnerplatz, mit Hauptrollen z.B. in „Der fliegende Holländer“, „Der Zigeunerbaron“, „Hänsel und Gretel“

·         Zahlreiche Uraufführungen in ganz unterschiedlichen Gattungen 

·         Ausführliche Konzerttätigkeit mit Schlagern und Tanzmusik der 10-er bis 50-er Jahre mit „Das Lustprinzip“ und „Fräulein Rosemarie & ihr lieber Alois“; Ausflüge in die Popmusik

·         Konzertreisen durch Europa bis hin nach Istanbul zu internationalen Festivals

·         Lehrtätigkeit, Meisterkurse in Deutschland und Italien, Stimmbildnerin verschiedener Chöre, Leitung eigener Chöre und Orchester

·         Erstellung und Einstudierung von Bühnenmusiken

·         Performte Lesungen und musikalische und künstlerische Leitung eigener Produktionen im Schauspiel- und Musiktheaterbereich; Schallplatten- + CD/DVD–Veröffentlichungen, Funk- + Fernsehauftritte

 

 

Fabrizio Lepri, Italien,

Streichinstrumente und Leitung der Instrumentalabteilung

https://sites.google.com/site/noteantique/docenti/fabrizio-lepri

 

dozenten-fabrizio

 

 

·         Dopo il compimento degli studi classici in Contrabbasso e Violoncello si è dedicato allo studio della Viola da Gamba e alla prassi esecutiva su strumenti storici presso il Conservatorio Reale di Bruxelles.

·         Svolge attività concertistica praticando il grande repertorio Barocco per Viola da Gamba. Si dedica anche al repertorio Medioevale e Rinascimentale impiegando una grande varietà di Strumenti ad Arco, come la Vihuela de Arco, La Viola Bastarda, La Viella ecc. Molti degli strumenti che utilizza sono di sua progettazione e realizzazione, frutto di un’attenta ricerca organologica atta a garantirne la massima fedeltà morfologica, costruttiva e filologica.

·         Si è esibito in numerosi paesi europei, tra cui Germania, Francia, Svizzera, Belgio, Olanda, Russia, ecc. in prestigiosi festival.

·         Ha inciso tanti CD come solista.

·         Docente dal 2010 di Viola da Gamba Presso S.B.M.A. (Scuola Bolognese di Musica Antica), dal 2011 presso Accademia di Arti Antiche Resonars di Assisi, dal 2014 presso il Conservatorio di Musica F. Morlacchi  (PG).

·         Docente nei corsi di liuteria tenuti presso il liceo artistico Piero della Francesca (AR).

 

 

Giorgio Pinai, Italien

Blasinstrumente und Perkussion

 

dozenten-giorgio

·         Diplom mit Auszeichnung in Traversflöte am Conservatorio di Firenze, in Traversiere Barocco am Royal College of Music, London, und als Solist am Koninklijk Conservatorium unter Bart Kuijken; historische Aufführungspraxis bei Peter Van Heyghen

·         Aktiv in zeitgenössischer Musik (G.A.M.O-Florenz, Festival Mondiale del Teatro/Avignon, SettembreMusica/Turin, Venezia Opera Prima, Festival di Sermoneta, Piccolo Regio/Turin etc.), Uraufführungen (A. Clementi, S. Bussotti, M. Ferrero, F. Sulpizi etc.)

·         Zahlreiche Konzertreisen durch Europa, Brasilien, USA, Japan

·         Zusammenarbeit mit Rinaldo Alessandrini, Guido Morini, Robert Kohnen, Marco Ferrari etc. und bekannten Ensembles wie London Baroque, Camerata of London, Insieme Strumentale Barocco, Salon de Musique und dem Ensemble für historischen Tanz IL BALLARINO in Florenz

·         Rundfunk- und TV-Aufzeichungen in Italien, Frankreich und Deutschland

·         Schallplatteneinspielung IL CANZONIERE nach Texten von Petrarca und “DE PROPORTIONE” und “TEMPI DI SFESSANIA” mit Musik aus der Commedia dell'Arte.

·         Erfahrungen als Musiker-Schauspieler bei I TRE LECCARDI und TEATRO DELLA RUZZA

·         Multiinstrumentalist, neben der historischen Traversflöte Blockflöte, Pfeife, Tabor, Dudelsack, Krummhorn, Rauschpfeife, Doppelflöte, Pommer, verschiedene Sackpfeifen, Irish Flute, Whistle und verschiedene Blasinstrumente aus dem arabischen und mediterranen Raum

·         Lehrtätigkeit für historische und traditionelle Blasinstrumente

 

 

Ernst Schwindl, Deutschland

Drehleier und Portativ

 

dozenten-ernst

·         Jurastudium an der LMU München

·         Mitbegründer von „Estampie“, Mitglied seit 30 Jahren, unzählige Konzerte im In- und Ausland, zahlreiche CD-Veröffentlichungen

·         Spezialist für Drehleier und historische Tasteninstrumente

·         Verschiedene Theater- und Musiktheaterproduktionen, u.a. “Ordo virtutum”/Hildegard v. Bingen, “Krabat”/Otfried Preußler

·         Einspielungen und Konzerte von mittelalterlichen Crossover-Projekten mit Qntal, 11000 Jungfrauen und anderen

·         Liederabend Montserrat Caballé mit Drehleier

·         Mitbegründer und bis heute Mitglied der Pop/Jazz/Rock/Klassik-Formation “neoschoen”, CD-Veröffentlichungen “neoschoen” und “iceberg

 

 

 

Giuliana Gattari, Italien

Choreographie

·         Tanztherapeutin und Art Counsellor in Anghiari

·         2001 Gründung des Ensembles für Renaissancetanz „Il Lauro“, zahlreiche Aufführungen im italienischen In- und Ausland mit Mittelalter- und Renaissancetänzen unter der Leitung der Choreographin Gloria Giordano

·         Organisation von Kulturveranstaltungen, in denen Tanz, Poesie, Gesang und andere Kunstformen aufeinander treffen

·         Ehrenamtliches Engagement in der örtlichen Kulturarbeit

 

 

 

 

Datenschutz